/* minutilli.com */
Beratung, persönlich, Ideen, pro-aktiv, fachübergreifende Methoden, solide
fachliche Basis, Erfahrung mit komplexen Aufgabenstellungen, Strategie und
operativer PR:
Fundiertes interdisziplinäres Know-How und langjährige branchenübergreifende Praxis-Erfahrung im Journalismus (inkl. Medienproduktion, Fotografie), als Agenturleiter, und als persönlicher Berater in der Politik und Wirtschaft (Positionierung/Image, Interessen wahren, Coaching, Krisen meistern), und, last but not least, als Kommunikationsverantwortlicher eines Nationalratswahlkampfes.
Strategie | persönlicher Ratgeber | Krisenkommunikation
Vorab einige Überlegungen zu aktuellen Herausforderungen 2020:
Aufgrund von COVID-19 ist telefonische Erreichbarkeit und Verwendung von Online-Meeting-Tools mehr denn je sichergestellt. Und umso wichtiger ist es, gerade angesichts akuter Herausforderungen gezielt und pro-aktiv vorzugehen.
Wie bereits oben angeführt: Krisenkommunikation muss präventiv-vorausschauend, pro-aktiv und bei Bedarf flexibel und kurzfristig reaktiv durchgeführt werden. Einfach nur abwarten ist in der Regel keine gute Option. Strategische Kommunikation berücksichtigt „politics“, also einschlägige Prozesse, die in realiter in vielen Organisationen stattfinden - nicht nur in der Politik. Phänomen: “In our overcommunicated society, the paradox is that nothing is more important than communication.“, schreiben Al Ries and Jack Trout in ihrem Bestseller „Positioning“. Dabei sind strategische Beratung und die operative Umsetzung zielorientiert. Das heisst, die Kommunikations-Maßnahmen leiten sich aus den Kommunikationszielen ab und müssen zielgruppenspezifisch umgesetzt werden. Und, ja, strategische, also gezielte Kommunikation hat immer schon stattgefunden. Nur die konkreten Methoden und technischen Möglichkeiten haben sich verändert und erweitert. D.h, es ist wichtig, die strategische Ausrichtung und operative Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen im Sinne angestrebter Ziele sicherzustellen. Bei Bedarf haben sich begleitende „Workshops“ zum Thema Strategie, Projekte und Planung von Kommunikationsmaßnahmen bewährt, in deren Rahmen auch die notwendigen Prozesse der Zusammenarbeit des Teams geklärt werden.
Leistungsangebot:
1. Krisenkommunikation, strategische Kommunikationsmaßnahmen zielgruppenspezifisch umsetzen, d.h., massgeschneiderte Analyse zu Handlungsoptionen und Kommunikationsmaßnahmen im Sinne der angestrebten Ziele.
2. Diskreter persönlicher Ratgeber für Personen in Entscheidungs- und Management-Positionen bzw. verantwortliche Spokes-Persons. Detailgenaue Vorbereitung auf Gespräche bzw. Krisenkommunikation (Strategie, Briefings, Medientraining, etc.). Eigenpositionierung und eigene Interessen wahren.
3. Seminare und Moderation von Workshops für Teams und Gruppen (z.B. Strategie-, Konfliktmanagement- und Kommunikations-Workshops) und, sofern gewünscht, professionelles systemisches Coaching, insbesondere kurzfristig bei plötzlich auftretenden Problemen, Konflikten und Krisen, also die Reflexion des eigenen Verhaltens und die Erweiterung der eigenen Handlungsmöglichkeiten, um eine "sinnvolle" Entscheidungsfindung zu unterstützen. Siehe dazu www.systemisches-coaching.at.
Internationale Konzerne/Marken bzw. regionale Headquarter mit Zentrale/Mutter im Ausland, darunter auch Matrixorganisationen, KMUs und (internationale) Familienunternehmen, nationale und internationale NGOs und NPOs, Vereine, Gesundheitswesen, Medienunternehmen, PR-Agenturen (B2B), Start Ups (auch EPUs), Institutionen, Ministerien, Einzelpersonen (Entscheidungsträger und Führungskräfte in der Privatwirtschaft/Management) und in der Spitzenpolitik bzw. Politik (z.B. Nationalratsabgeordnete/Österreichisches Parlament, Wahlkampf/Campaigning und namhafte Organisationen mit/im politischem/n Umfeld).
Rückmeldungen/Zitate (Bereich Strategie/Kommunikation/Coaching)
„Als eine offensichtliche Stärke erlebte ich seine Erfahrungen auf der Kommunikationsebene und Beratungskompetenz (bzw. soziale Kompetenz im Allgemeinen). Dies wurde offensichtlich, als er mir im Rahmen von speziellen Einzelgesprächen mit Journalisten sehr hilfreich (Briefing, Q&A, Begleittexte, Analyse) zur Seite stand.“ (Herr K., Vorstand einer AG, 2000)
“noch mal danke..:-)" (Frau E., Psychologin, 2010)
"All die Jahre habe ich mich schon gut gefühlt, wenn wir uns getroffen haben." (A.S., Abg. zum Nationalrat, 2016)
„ich meine, (…) (die Maßnahme) war ein gutes und starkes Signal für (die Organisation) und möchte mich bei Allen, die an diesem Erfolg mitgewirkt haben sehr herzlich bedanken.“ (Herr. H., 2019, Vorstand)
Seminar-Rückmeldungen/Zitate
Lieber Christian, vielen Dank. Die (...) bekommst du morgen von (...) gemailt. Perfekt vorbereitet!!! (2011)
"Das Feedback der TeilnehmerInnen in Bezug auf das Coaching von Christian Minutilli fiel durchwegs positiv aus.
Sie empfanden den Abend als sehr hilfreich in Bezug auf das Lösen ihrer internen Konflikte.
Christian Minutilli übermittelte Inhalte, die in Zukunft von der Gruppe angewendet werden können." (2016)
Vielen Dank (für die Fortbildung "Moderation und Kommunikation"), uns hat es sehr gut gefallen mit Ihnen." (...) "Ich wollte fragen, ob du am (...) 1 Tag Zeit hast für eine Moderation einer Klausur (von uns mit der Geschäftsführung)?" (2017)
"Sie sind 2017 als Trainer für (...) eingesprungen (…). Es war die Fortbildung zum Thema „Gesprächsführung“ im Rahmen unserer Lehrganges für die (...). Nun wollen wir dieses Modul 2019 wieder anbieten. (...) könnten Sie uns für diese Fortbildung wieder zur Verfügung stehen?“
„Ja, es läuft alles gut. Wie erwartet hat es praktisch keine Änderungen gegeben und es sind alle zufrieden. Gerade eben räume ich zusammen und finde (...) den feedbackbogen, der auch sehr gut war. Auch zwei Anregungen aus den wrokshops wurden aufgegriffen (...). Bis auf die (von uns organisierten) kalten Räumlichkeiten ist es gut in ERinnerung gelieben.“ (sic!)(2016)
... und auf die Frage an Teilnehmerinnen und Teilnehmer „Was hat mir gefallen?“ (2019)
„Kompetenter Trainer, gute Stimmung, nützliche Inhalte.“
„Fachlich, wie Rahmentechnisch ein sehr interessantes Seminar. Coach Christian Minutilli strahlt hohe fachliche Kompetenz aus. (T.S.)“
„Praxisbrauchbarkeit“
„die Vielschichtigkeit und vielen Perspektiven auf Problemlagen in der Kommunikation. Praxisnahe & Fallbeispiele“
„gute Balance aus Theorie und Praxis, gute Einbindung der Teilnehmerinnen“
„Fachlich sehr kompetent, deswegen auch Flexibilität möglich, sehr bemüht, mit Humor“
.
KONTAKT
E-Mail: Bitte hier anklicken!
Telefon: +43 699 10385152